Trainerseminar: Programm Tag 2

18.03.2025 08:00 - 17:30

Smart Tachograph 1+2 | Nachtrag | Neuigkeiten | Signaturen und Verschlüsselung

Professionelle Analyse von Fahrerkarten und Massenspeicherdaten:

    • Im Fokus der Auswertung - was muss geprüft werden
    • Beipiele aus der Praxis (Gruppenarbeit) - Teil 1
    • Fallstricke unterschiedlicher Software
    • Aufzeichnungen auf den Karten und im Massenspeicher
    • Analyseansicht der Fahrerkarte - alles zu den Datenstrukturen

Unternehmenssperre / Wichtiges zur Unternehmenskarte (Praxis)

    • Eingabe des Kennzeichens mit der Unternehmenskarte
    • Optionen zur Konfiguration mit Unternehmenskarte (Praxis)
    • Konfigurationsmöglichkeiten mit der Unternehmenskarte (Praxis)
    • Auswirkungen auf den Remote-Download (Live-Vorführung mit mehreren Telematiksystemen)

Gastvortrag: Signaturen und Verschlüsselung, Referent Jan-Christoph Bornschlegel, Fa. MaskTech GmbH:

    • Was sind Signaturen, wie funktionieren sie und wo werden sie z.B. im Digitacho und auf der Fahrerkarte verwendet!
    • Wie läuft die Kommunikation und Authentisierung zwischen Fahrtenschreiber und Fahrerkarte.
    • Warum Signaturfehler vorkommen können und was man dann machen sollte.
    • Der Chip auf der Fahrerkarte und was die Lebensdauer beeinflusst.

Smart Tachograph Version 1 und 2

    • Vorstellung der aktuellen Modelle / Releases von VDO, Stoneridge und ZF (ehemals Intellic)
    • Nachträge in der Praxis an allen Geräten - Teil 2 (Praxis)
    • Bedeutung der Zeichen und Lesen der Papierausdrucke (Praxis)
      • Unterschiede VDO und Stoneridge, z.B. KM-Stand
      • Ausdruck Fahrzeug
    • Änderungen der VO (165/2014) und des Anhangs 1C
    • Alle neuen Funktionen des Smart Tachos Version 2 (u.a. geänderter Anhang 1C)
      • Be- und Entladen
      • Art der Standardladung
    • Kurzvorstellung VDO Tachograph Driver App bzw. Nachfolger (falls bis dahin verfügbar)
    • Bluetooth: Was ist beim Smart 2 möglich, was evtl geplant

Alle relevanten Informationen zur Tachoprüfung

    • Wie läuft eine Tachoprüfung ab
    • Besonderheiten und der sog. k-Faktor (Live)
    • Kalibrierungszwecke und Fallstrick "nächste Prüfung"
    • Was wird auf der Werkstattkarte und im Massenspeicher aufgezeichnet
    • Ausdruck Technische Daten
    • Erkennen von Manipulationen

Optional: 18:30 - ca. 20:00 ComeTogether und weitere Möglichkeiten:

Praktisches Arbeiten mit dem Workshop-Tab (hierfür stehen 5 Workshop-Tablets zur Verfügung!) | Lernen (Prüfungsvorbereitung) | fachlicher Austausch | eigene, freie Tests (z.B. VDO Tachograph Driver App o.ä.) | Tests an allen Fahrtenschreibern | weitere Auswertungen in der Praxis oder Einführung in TachoPlus mit Jürgen Fortenbacher

...oder einfach nur entspannt den Feierabend in lockerer Runde bei dem ein oder anderen Bier oder Wein genießen.

 

Programm Tag 3   zurück    Trainerseminar