Tainerseminar: Programm Tag 4
20.03.2025 08:00 - 15:00
Nachtrag | Anomalien in den Aufzeichnungen | Zusammenfassung und Wiederholung
Professionelle Analyse von Fahrerkarten und Massenspeicherdaten
-
- Spezialfälle aus der Praxis
- Fragen der Teilnehmer zur Auswertung und Aufzeichnung der Daten
- Wiederholung und Prüfungsvorbereitung
Besonderheiten und Anomalien in den Aufzeichnungen
-
- Fehlende Aufzeichnungen auf der Fahrerkarte (Praxis)
- Lenkzeit über Nacht trotz Ruhezeit (Praxis)
- Lenken mit abgelaufener Fahrerkarte (Live-Vorführung)
- Differenzen zwischen Fahrerkarte und Massenspeicher
- Optionen für sonstige Aufzeichnungen: D1 / D2 (Praxis)
Speicherverhalten bzgl. der verschiedenen Datensätze
-
- Unterschiedliche Ereignisse auf Fahrerkarte und Massenspeicher
- Speicherplätze / -kapazitäten für die relevanten Daten
- Unterschiede beim Beschreiben der Fahrerkarte (Live-Demo)
- Ersatz- und Erneuerungsindex: Verhalten der Fahrtenschreiber
Besonderheiten an den Smart Tachos 2 der verschiedenen Hersteller
-
- Ausdruck Kartenhistorie (Praxis)
- KM-Stand auf dem Ausdruck beim Nachtrag (Praxis)
- Optionen und Unterschiede zur Landeingabe bei Fahrzeugwechsel (Praxis)
Wiederholung
-
- Offene Fragen und Themen behandeln und ggf. vertiefen – alles, was aus den Tagen 1-3 übrig geblieben ist
- Nachtrag für unterschiedliche Situationen erfassen (Praxis)
- Auswirkung Bereitschaftszeit = Fahrtunterbrechung und umgekehrt in der Praxis testen
- Wissenscheck bearbeiten und besprechen (Gruppenarbeit)
- Zusammenfassung, Wiederholungen und Klärung abschließender Fragen
Ende der Veranstaltung, ca. 15:00 Uhr. Im Anschluss findet die optionale Prüfung durch die Zertifizierungsgesellschaft statt.
15:45 - ca. 17:00 Uhr: Prüfung (optional) "Personenzertifizierter Ausbilder für Fahrpersonalrecht und digitale Fahrtenschreiber im Landverkehr"